Try us now!

Teste uns jetzt gratis und überzeuge dich von unserem vielseitigen Angebot!

Trainer gewünscht

* Pflichtfelder

Datenschutz/Hausordnung*

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung/Hausordnung zur Kenntnis genommen und damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Mit dem Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.

Bitte rechnen Sie 8 plus 3.

Datenschutzerklärung für www.ixmal.de

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse für das Thema Datenschutz. Damit Sie wissen, wann wir welche personenbezogenen Daten erheben und wie wir diese Daten verwenden, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die

ixmal MEHR FITNESS
Nikolaus von Krockow
Würzburger Str. 144
63743 Aschaffenburg

Telefon: +49 (0) 6021/ 1304580
Telefax: +49 (0) 6021/ 1304588
E-Mail: support@ixmal.net

Unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Andreas Schamott, erreichen Sie unter E-Mail: datenschutz@ixmal.de

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Die rechtlichen Grundlagen der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich insbesondere in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Hierzu gehören insbesondere Namen, Adressdaten, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen. Aber auch Informationen über Vorlieben, Mitgliedschaften oder beispielsweise vorher besuchte Webseiten können personenbezogene Daten darstellen.

Kontaktaufnahme

Sofern Sie mit uns in Kontakt treten (z.B. per E-Mail oder durch unser Kontaktformular), werden die von Ihnen übermittelten Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur möglichen Bearbeitung von Anschlussfragen gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erforderlichkeit zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine etwa erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen können. Datenverarbeitungen, die wir vor Erhalt Ihres Widerrufs durchgeführt haben, werden von Ihrem Widerruf nicht berührt.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Die Rechtsgrundlagen der verschiedenen Verarbeitungsvorgänge entnehmen Sie der nachfolgenden Beschreibung der Verarbeitungsprozesse in dieser Datenschutzerklärung. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir, dass Sie die jeweiligen Gründe darlegen. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Ferner können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten informieren.

Mitgliedschaftsantrag

Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, Ihren Mitgliedschaftsantrag bereits online vorzubereiten. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen, wird aus den von Ihnen angegebenen Daten ein PDF-Dokument erzeugt, welches Sie dann zur Anmeldung in eins unserer Studios mitbringen können um den Anmeldeprozess zu erleichtern. Die für die Erstellung des PDF-Dokuments verwendeten Daten werden von uns nicht gespeichert.

Wenn Sie Mitglied werden möchten, erheben und speichern wir die für die Durchführung des Mitgliedschaftsvertrags erforderlichen Daten, also insbesondere Ihren Namen, Geburtsdatum, Kontaktdaten und Zahlungsdaten. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Angebote und Aktionen zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen zu lassen.

Aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Vertragsdaten für eine Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings, nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor. Dabei werden diejenigen Daten gelöscht, die für die Erfüllung unserer gesetzlichen Vorgaben nicht mehr erforderlich sind.

Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang verschlüsselt.

Weitergabe an Dritte

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dritte, soweit dies zur Ausführung von Verträgen oder zur Abwicklung von Bezahlungen erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist die Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte zu Vermarktungs- oder Werbezwecken findet ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht statt.

Server-Log-Files

Bei jedem Aufruf unserer Webseite durch einen Nutzer werden in einer Protokolldatei von unserem Hosting-Provider Informationen gespeichert. Diese sogenannten Log-Files beinhalten Informationen über abgerufene Dateien, Status-Codes, Zeitstempel und Systeminformationen. Diese Daten sind nicht personenbezogen, sie lassen keine Rückschlüsse auf die konkrete Person zu.

Daneben werden in Log-Files auch IP-Adressen gespeichert. Für uns sind diese nicht ohne weiteres einer bestimmten Person zuordenbar.

Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die vorgenannten Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erforderlichkeit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Webanalyse mit Google (Universal) Analytics

Unsere Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie zu ermöglichen, wie zum Beispiel sog. „Cookies“. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die so übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de:

Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erforderlichkeit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, nämlich unser Interesse an der statistischen Auswertung des Nutzungsverhaltens unserer Websitenutzer.

Konversionsmessung mit Google Adwords Conversion-Tracking

Wir nutzen „Google AdWords“, das Online-Werbeprogramm der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir ferner das sogenannte Conversion-Tracking, den dazugehörigen Analysedienst. Wenn Sie auf eine Google AdWords-Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner gespeichert. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.

Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.

Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden wie uns zu erstellen. Hierdurch erhalten wir Informationen wie insbesondere die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (siehe oben unter „Cookies“). Sie werden sodann nicht die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen zu Google AdWords erhalten Sie unter http://www.google.com/policies/technologies/ads/. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter http://www.google.de/policies/privacy/. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Konversionsmessung mit Google Double-Click

DoubleClick ist ein Service von Google Inc. DoubleClick verwendet Cookies, um Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen. Zu diesem Zweck weist es Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zu, mit der überprüft wird, welche Anzeigen auf Ihrem Browser angezeigt wurden und auf welche Anzeigen zugegriffen wurde. Die Cookies enthalten keine Informationen, die zu Ihnen zurückverfolgt werden könnten. Die Verwendung von DoubleClick-Cookies ermöglicht es Google und seinen Partner-Websites, Anzeigen basierend auf früheren Besuchen unserer oder anderer Websites anzuzeigen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google an einen Server in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google überträgt keine Daten an Dritte, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder Dritte verarbeiten die Daten im Auftrag von Google. Google wird Ihre Daten nicht mit anderen Daten, die von Google erhoben werden, in Verbindung bringen.

Bing Universal Event Tracking (UET)

Unsere Webseite verwendet Bing Universal Event Tracking (UET). Mit Hilfe dieser Technologie werden Bing Ads Daten erhoben und gespeichert, aus denen Pseudonyme Nutzerprofile erstellt werden. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Durch diesen Dienst ist es uns möglich, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen der Bing Ads auf unsere Website gekommen sind. Wenn unsere Website über eine solche Anzeige aufgerufen wird, dann wird auf Ihren Computer ein Cookie gesetzt.

Für diesen Zweck ist auf unserer Website ein Bing UET-Tag integriert. Dies ist ein Code, durch den einige nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu zählen Daten wie die Verweilsdauer, Besuchte Bereiche auf unserer Website, und über welche Anzeige der Nutzer auf unsere Seite gelangt ist. Es werden keine Informationen zu Ihrer Identität erfasst.

Die Daten die erfasst werden, werden an Server von Microsoft in den USA übertragen, wobei die Dauer der Speicherung grundsätzlich maximal 180 entspricht. Möchten Sie dies nicht, so können sie die Verarbeitung dieser Daten damit unterbinden, indem Sie das Setzen von Cookies deaktivieren. Dies kann jedoch zur Folge haben, dass unter Umständen einige Funktionen der Website eingeschränkt werden.

Ebenso kann Microsoft über so genanntes Cross-Device-Tracking Ihr Nutzerverhalten über mehrere Ihrer elektronischen Geräte hinweg verfolgen und ist dadurch in der Lage personalisierte Werbung in Microsoft Webseiten oder in Apps einzublenden. Diese Funktion können Sie hier deaktivieren: http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out

Für weiter Informationen du Bind Ads schauen Sie bitte hier:   (https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2)

Weiter Informationen zum Datenschutz von Microsoft und Bing finden Sie hier: ( https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement).

Einbindung von YouTube-Videos

Wir haben YouTube-Videos in unserer Website eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Webseite aus direkt abspielbar sind. Diese sind im "erweiterten Datenschutz-Modus" eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die im nächsten Absatz genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

Durch den Besuch auf der Webseite erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt,über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zu dessen Ausübung an YouTube richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenschutzerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unter diesem Link: https://policies.google.com/privacy?hl=en.

Einbindung von Google Maps

Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden weitere Daten wie beispielsweise Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zu dessen Ausübung an Google richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Links zu anderen Webseiten

Unser Online-Angebot kann Links zu anderen Webseiten enthalten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.

Stand 22.05.2018

Hausordnung

Allgemein

Die Hausordnung ist für alle Mitglieder/Besucher des Studios ixmal® verbindlich. Mit dem Betreten des Studios erkennt jeder Besucher die Hausordnung an. Allen sonstigen, von Mitarbeitern erlassenen Anordnungen zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit, ist in jeder Hinsicht Folge zu leisten.

Die Studioleitung behält sich das Recht vor, diese Hausordnung jederzeit zu ändern.

Der Eintritt in den Studiobereich ist zu den Öffnungszeiten und nur unter Vorlage des gültigen, persönlichen Transponders möglich.

Besucher/Mitglieder, die gegen die Hausordnung verstoßen, können vorübergehend oder dauerhaft vom Besuch des Studios ausgeschlossen werden. In solchen Fällen wird der Mitgliedsbeitrag nicht zurückerstattet.

Haftung

Die Nutzung der Einrichtungen, insbesondere der Trainingsgeräte, erfolgt auf eigene Gefahr. Wird durch unsachgemäße Behandlung der Einrichtungen bzw. Geräte ein Schaden verursacht, haftet das Mitglied für den verursachten Schaden.

Der Besucher/das Mitglied versichert, körperlich gesund zu sein und insbesondere nicht an Krankheit oder Verletzungen zu leiden, die eine Ausübung der Mitgliedschaft in Frage stellen. Gesundheitsschädigungen aufgrund unsachgemäßen Gebrauchs der Geräte/Einrichtungen hat ixmal® nicht zu vertreten.

ixmal® haftet nicht für Zerstörung, Beschädigung oder das Abhandenkommen mitgebrachter Gegenstände. Für Wertgegenstände und elektronische Gegenstände wird auch in den Schließfächern keine Haftung übernommen. Es wird ausdrücklich empfohlen, derartiges nicht mit zu bringen.

Kindern ist der Aufenthalt im gesamten Studiobereich auch in Begleitung der Eltern aus versicherungstechnischen Gründen nicht gestattet.

Verhalten

Die Trainierenden haben alles zu unterlassen, was den guten Sitten sowie der Aufrechterhaltung von Sicherheit, Ruhe und Ordnung zuwiderläuft. Insbesondere lautes Stöhnen/Schreien führt zu Belästigungen anderer Mitglieder und ist zu unterlassen.

Jeglicher Konsum von und Handel mit Alkohol, Rauschmitteln, Anabolika und sonstigen illegalen Substanzen ist im gesamten Studio und den dem Studio zugehörigen Räumlichkeiten verboten. Bei Missachtung wird die betroffene Person aus dem Studio verwiesen.

Alle Einrichtungsgegenstände unserer Fitness-Anlage sind pfleglich zu behandeln. Die Hantelscheiben und Gewichte sind nach Gebrauch wieder geordnet an ihren Platz zu legen. Beim Training mit Gewichtscheiben, die an Hantelstangen befestigt werden, müssen immer Feststellringe benutzt werden. Den Weisungen des Trainers ist Folge zu leisten.

Im gesamten Gebäude besteht Glasflaschen- und Rauchverbot. Ebenfalls ist der Verzehr von mitgebrachten Speisen nicht gestattet. Auf der Trainingsfläche sind keine Taschen erlaubt. Handys sind leise zu betreiben.

Sauberkeit und Hygiene

Cardio-Geräte sind nach jedem Gebrauch durch das Mitglied zu desinfizieren. Die Umkleideräume sollten nur abgetrocknet betreten werden. Die Haarentfernung und Haarfärbung ist im gesamten Studio untersagt.

Bekleidung

In den Trainingsräumen muss Sportbekleidung getragen werden. Dazu zählen wir saubere Sportschuhe, Trainingshose und -oberteil. Als Kopfbedeckung sind nur Caps gestattet. Aus hygienischen Gründen ist die Nutzung der Trainingsgeräte nur mit Handtuch erlaubt. Das Trainieren mit freiem Oberkörper ist nicht gestattet.

Sollte ein Mitglied kein Handtuch mitgebracht haben, muss es vor Trainingsbeginn ein Handtuch im Studio kaufen.

Im gesamten Nassbereich müssen Badeschuhe getragen werden.

 

Diese Hausordnung ist gültig ab dem 01.11.2015.