von Michael Geis, Fitnesstrainer und TRX Military Force Instructor (Kommentare: 0)
Functional Fitness wird auch als Functional Training bezeichnet und ist ein Sporttrend, der derzeit in aller Munde ist. Doch was genau versteht man eigentlich darunter? So einfach lässt sich Functional Fitness tatsächlich gar nicht definieren, denn dabei handelt es sich nicht um eine klassische Sportart, sondern um eine Variation verschiedener Bewegungsabläufe, bei der das eigene Körpergewicht dazu beiträgt, den Körper in Form zu bringen und zu kräftigen.
Beim #Functional Fitness handelt es sich um einen #Fitnesstrend, bei dem sich schon jetzt abzeichnet, dass er auch langfristig Bestand haben wird. Denn bei dieser Form des Trainings spielen die ganz natürlichen Bewegungsabläufe des eigenen Körpers eine große Rolle. Der Aufwand ist verschwindend gering und es wird noch nicht einmal ein Wechsel zwischen verschiedenen Geräten gefordert, wie man es aus dem Fitnessstudio kennt. Grundsätzlich kann jeder bei sich zu Hause Functional Fitness ausführen - es sind keine besonderen Hilfsmittel dafür erforderlich.
Der Unterschied zu anderen Trainingsarten ist, dass du beim Functional Fitness komplette #Muskelgruppen des Körpers gezielt kräftigen kannst sowie komplexe Bewegungsabläufe ausführst. Sinn macht dies vor allem deshalb, da man im Alltag häufig viele Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht. Das Functional Training kann diese Muskeln, die untereinander kooperieren, fordern und dadurch kräftigen. Das Ergebnis: Bewegungsabläufe werden langfristig verbessert, gleichzeitig reduziert man dadurch wiederum das Verletzungsrisiko. Aus diesem Grund ist Functional Fitness auch zu anderen Trainingsvarianten eine durchaus sinnvolle Ergänzung, wenn man den Körper allgemein stärken und aktiv einen Beitrag zur Gesundheit leisten möchte. #ixmal bietet dir hierfür Kurse für jede Könnerstufe an.
Ganz klar ist es ein deutlicher Vorteil, dass man beim Functional Fitness lediglich mit dem eigenen Körpergewicht trainiert. Es stellt den einzigen Widerstand dar, den man beim Training braucht - Hanteln oder Ähnliches sind nicht erforderlich. Somit kann man Functional Training im Grunde an jedem beliebigen Ort ausführen, allerdings ist es von großer Bedeutung, dass die Übungen korrekt ausgeführt werden. Hier ist es - falls möglich - sinnvoll, in der ersten Zeit konzentriert vor einem großen Spiegel zu trainieren, bis man die Bewegungsabläufe verinnerlicht hat. Auch muss berücksichtigt werden, dass Anfänger nicht sofort mit komplizierteren Übungen starten, sondern ihren Bewegungsgrad schrittweise steigern sollten. Somit wird vermieden, dass der Körper überlastet wird. Besser ist es, zwischenzeitlich kurz zu pausieren, sollte man bemerken, dass die Kraft nachlässt und die Übungen nicht mehr korrekt ausgeführt werden. Als Erstes gilt also somit stets: Aufwärmen ist angesagt - mit klassischen Hampelmännern, Kniebeugen oder einfachem Kreisen der ausgebreiteten Arme.
Der eigentliche Ablauf des Functional Trainings kommt dem klassischen Zirkeltraining sehr nahe. Die Übungen werden bis zu 30 Sekunden lang ausgeführt, ehe man von vorn beginnt - insgesamt sind es am Ende drei Sets mit Übungen, die je drei Mal wiederholt werden.
Zum Ausführen der Übungen beim #FunctionalTraining benötigst du lediglich Sportbekleidung und eine rutschfeste Trainingsmatte. Möchtest du dich allerdings mit der Zeit steigern, dann kannst du nach einer Weile dazu auch Lang- und Kurzhanteln, Kugelhanteln, Schlingentrainer oder einen Medizinball verwenden - allerdings erst dann, wenn du bereits erfahrener bist.
Im Grunde eignet sich das FunctionalTraining für jeden, der körperlich fit bleiben und seine Muskulatur stärken sowie die natürlichen Bewegungsabläufe optimieren möchte. Dabei spielt es keine Rolle, ob du bisher aktiv trainiert hast oder kompletter Anfänger bist. Allerdings sollten Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen zunächst Beratung beim Hausarzt einholen. Möchtest auch du den Trend ausprobieren? Vieler unserer Fitnessstudios bieten dir Kurse mit zertifizierten Trainern an, in denen du genau lernst, wie FunctionalFitness ausgeführt wird. Entdecke die neue Trendsportart schon jetzt bei ixmal!
**Studio Aschaffenburg ohne Sauna
**Aschaffenburg ohne Sauna
***Weitere Informationen erhältst Du über die Navigation unter "Specials", oder im Studio
Adresse: ixmal mehr fitness
Würzburger Str. 144
63743 Aschaffenburg
(über Kaufland)
Telefon: / Hotline: 06021 - 454688
Studio Details AschaffenburgAdresse: ixmal mehr fitness
Otto-Röhm-Straße 51
64293 Darmstadt
Telefon: / Hotline: 06151 - 8603382
Studio Details DarmstadtAdresse: ixmal mehr fitness
Benzstr. 62
63303 Dreieich
(neben ALDI)
Telefon: / Hotline: 06103 - 2705685
Studio Details DreieichAdresse: ixmal mehr fitness
Friedrich-Gauß-Str. 2
97424 Schweinfurt
(über Expert)
Telefon: / Hotline: 09721 - 60269
Studio Details SchweinfurtAdresse: ixmal mehr fitness
Gattingerstr. 18
97076 Würzburg
(gegenüber Airport)
Telefon: / Hotline: 0931 - 271228
Studio Details Würzburg
Einen Kommentar schreiben
Zurück